Unterrichtsmethoden im naturwissenschaftlichen Unterricht

Sie befinden sich hier: Homepage > Unterrichtsmethoden > kooperatives Lernen > Leistungsbewertung

Navigation Unterrichtsmethoden

 
kooperatives Lernen
Theoretische Grundlagen
Methoden
Leistungsbewertung
Stationenlernen
Gruppenpuzzle
Lern-Sandwich
offener Unterricht
projektorientierter
Unterricht
SOL
 
Anwendungs- beispiele
 

 

Leistungen im Kooperativen Lernen bewerten ...

... ist nicht nur möglich, das Verfahren ähnelt sogar der Notenfindung im herkömmlichen Unterricht! Im kooperativen Lernen beginnt die Leistungsbewertung mit der Leistungsermittlung durch Beobachten, Erheben und Messen von vorher den Schülern genannten Parametern. Dieser Prozess ermöglicht es Aussagen über das Leistungsniveau zu treffen. Im zweiten Schritt gilt es dann, die Stärken und Schwächen in der gezeigten Leistung heraus zu finden. Dies ist der eigentlich Beurteilungsvorgang, der dann die Basis für das Formulieren einer Leistungsbeurteilung bzw. für die Vergabe einer Leistungsnote darstellt.

Im kooperativen Lernen lassen sich Leistungen grundsätzlich in der

- Einzelarbeitsphase (THINK)
Es werden dazu alle Aufzeichnungen eines Schülers aus der Einzelarbeitsphase eingesammelt und benotet. Bei den Methoden Placemat, Gruppenpuzzle und Gruppenrallye können die Beiträge der einzelnen namentlich gekjennzeichnet werden, so dass am Ende der kooperativen Leistungsphase die Aufzeichnungen den einzelnen Schülerinnen und Schülern zugeordnet werden können. Die Einzelarbeiten können mit dem präsentierten Gruppenergebnis vabgeglichen werden, um so die Leistungen jedes Einzelnen an der Gesamtleistung zu eruieren.
- Kooperationsphase (PAIR)
Etwas aufwändiger gestaltet sich die Leistungsmessung in der Kooperationsphase. Hierbei gilt es, eine einzelne Gruppe genauer im Hinblick auf ihre Interaktionen zu beobachten. Das Verwenden eines Beobachtungsbogens macht hier Sinn. Parallel dazu können aber auch in der Feedbackphase die Schüler der einzelnen Gruppen zu eigenen Leistungsbeurteilungen aufgefordert werden.
Durch einen Abgleich von beiden Verfahrensergebnissen lassen sich Leistungsbewertungen gut bewerkstelligen.
- Präsentationsphase (SHARE)
Auch im Rahmen der Präsentation kann eine Leistungsbewertung erfolgen. Obschon das Produkt der Präsentation innerhalb der Gruppe erwachsen ist und der Präsentationsinhalt durch die Gruppe vorbereitet wurde, stellt sich die eigentliche Präsentation dennoch als eine individuelle Leistung dar, die einer Benotung zu Grunde liegen kann.


messen und beurteilen.
Nicht alle Phasen lassen sich gleichzeitig bewerten - als Lehrer sollte im Vorfeld klar überlegt werden, in welcher der Phasen Leistungen gemessen und beurteilt werden sollen. Dies gilt es im Vorfeld der kooperativen Arbeitsphasen der Lerngruppe bekannt zu geben, denn in diesem Fall wird aus einer Lernsituation eine Leistungssituation (WEINERT 1999)!

Selbstverständlich kann auch im Anschluss an eine kooperative Lernphase der individuelle Lernzuwachs schriftlich durch beispielsweise eine schriftliche Übung wie mündlich abgeprüft werden.
















































       
© Michael Hänsel