Unterrichtsmethoden im naturwissenschaftlichen Unterricht |
Sie befinden sich hier: Homepage > Unterrichtsmethoden > Anwendungsbeispiele
Navigation Anwendungsbeispiele
|
Anwendungsbeispiele Was bringen theoretische Abhandlungen, wenn sie nicht durch Beispiele aus der Schulpraxis untermauert werden! Daher habe ich zu den verschiedenen Unterrichtsmethoden die von mir verwendeten Arbeitsblätter, Unterrichtsentwürfe und Materialien eingestellt. Sehen sie diese bitte als das, was sie wirklich sind: in meinem Unterricht erfolgreich eingesetzte Beispiele, die so nicht bei jeder anderen Lerngruppe die entsprechenden Erfolge bringen muss. Ich habe die zum Download stehenden Dateien als PDF bereitgestellt - sollte jemand an den Ursprungsdateien interessiert sein, so reicht eine entsprechende Anfrage per e-mail. Es sind noch nicht viele Dateien zum Download hinterlegt, aber keine Sorge: Diese Sammlung wird selbstverständlich weiterhin ergänzt ... kooperatives Lernen Grundsätzlich ist nahezu jedes Material für den Unterricht geeignet, um kooperatives Lernen zu ermöglichen. Zu beachten ist hierbei, dass die Zeitvorgaben für die Think-, Pare- und Share-Phasen entsprechend den Aufgaben dimensioniert sind. Die Think-Phase umfasst meist 2/5 der anstehenden Arbeitszeit; die Pare-Phase 1/5 und die Share-Phase entsprechend 2/5 der vorgesehenen Arbeitszeit. Beim Lerntempoduett erübrigt sich eine strikte Zeitvorgabe - hier sollte nur dafür gesorgt sein, dass selbst der schwächste Schüler wenigstens 2 Aufgabenstellungen in der Stunde erledigt und verglichen hat!
<nach oben> Stationenlernen
<nach oben> Gruppenpuzzle
<nach oben> Lern-Sandwich
<nach oben> offener Unterricht
<nach oben> projektorientierter Unterricht
<nach oben> SOL
<nach oben> |
![]() |
© Michael Hänsel |