Naturwissenschaftlicher Unterricht |
Sie befinden sich hier: Homepage > NW-Unterricht > Robotik >Grundlagen
Navigation NW-Unterricht
|
Robotik in der Schule -Grundlagen - Mindstorm Robotics Invention System (RIS) 2.0 Der programmierbare Legostein RCX besitzt einen Renesas-H8/300-Mikrocontroller als CPU. Er wird programmiert, indem ein in einer der diversen Programmiersprachen geschriebenes Programm vom PC zur CPU des RCX mit Hilfe einer IR-Schnittstelle heruntergeladen wird. Nachdem das Programm gestartet worden ist, kann der mit einem RCX gebaute Mindstormsroboter völlig autonom handeln und auf äußere und innere Ereignisse reagieren, entsprechend den Programmieranweisungen. Des Weiteren können zwei oder mehr RCX miteinander über die IR-Schnittstelle kommunizieren, was Wettbewerbe und Kooperationen ermöglicht. Der RCX besitzt drei Motorausgänge sowie drei Sensoreingänge. Die Leistungssteuerung der Motorausgänge erfolgt über Pulsweitenmodulation.
|
![]() ![]() |
© Michael Hänsel |