Naturwissenschaftlicher Unterricht - Naturwissenschaften 5 / 6

Sie befinden sich hier: Homepage > NW-Unterricht > Naturwissenschaften 5 / 6 > Einführung in den NW-Unterricht

Navigation
NW 5 / 6


Einführung NW-Unterricht
Wahrnehmung mit allen Sinnen
Wege in die Welt des Kleinen
Pflanzen - Tiere - Lebensräume
Mein Körper - meine Gesundheit 1
Geräte und Stoffe im Alltag
Sonne - Wetter - Jahreszeiten
Mein Körper - meine Gesundheit 2
 
 

  Einführung in den NW-Unterricht

Das Fach Naturwissenschaften ist für die Schüler ein neues Unterrichtsfach, obschon es Ähnlichkeiten zum Sachunterricht der Grundschule besitzt. Daher gilt es den Lernenden zu vermitteln, dass die Naturwissenschaften aus den Fachdiziplinen Biologie, Chemie und Physik bestehen. Diese wenden vergleichbare Methoden der Erkenntnisgewinnung an, welche es im Einführungsunterricht zu bearbeiten gilt.


Die erste NW-Sequenz heißt "Ein Profi von Anfang an!" und sie umfasst ca. 15 Unterrichtsstunden.
Im Rahmen dieser ersten Unterrichtssequenz im NW-Unterricht sollen die Lernenden erfahren, was sich hinter dem Begriff "Naturwissenschaften" verbirgt. Im Mittelpunkt stehen methodische Schwerpunkte wie das genaue Lesen einer Arbeitsanleitung und deren Befolgung, dem Unterscheiden zwischen Beobachtung und Vermutung sowie dem genauen Beobachten. Erst wenn diese Vorarbeiten geleistet sind, kann mit einem einfachen Experiment zum Verbrennungsvorgang an einer Kerze naturwissenschaftliches Arbeiten simuliert werden. In diesem Zusammenhang sollte auch das Erstellen eines Protokolls behandelt werden - dies kann im Vorfeld oder aber im direkten Anschluss an die Kerzenexperimente erfolgen.
Mit einem weiteren Experiment zur Chromatografie wird das Experimentieren nochmals geschult, bevor abschließend das Auswerten von Daten bearbeitet wird.
Nicht alle Arbeitsblätter müssen abgearbeitet werden - die Auswahl sollte an dem Leistungsvermögen der Lerngruppe entsprechend sein.
 
Übersicht zu den Arbeitsblättern der Unterrichtssequenz:
Einstieg in das Fach Naturwissenschaften Deckblatt für den NW-Hefter PDF-Download
  AB 1-Was Naturwissenschaftler tun
Das Arbeitsblatt dient dazu, die Tätigkeit von Naturwissenschaftlern zu sichern.
PDF-Download
  AB 02-Beachte die Vorschriften
Dieses Arbeitsblatt soll im  Stil einer schriftlichen Übung ablaufen, um die Lernenden zu testen, ob sie sich an Aufgabenstellungen halten! 
PDF-Download
Beobachtung und Vermutung AB 03-Beobachtung und Vermutung I
In den Naturwissenschaften ist es von Bedeutung, zwischen einer Beobachtung und einer Vermutung zu unterscheiden. Dazu sind die Lernenden aufgefordert, anhand von zwei Bildern zwischen der Beobachtung und einer Vermutung zu unterscheiden.
PDF-Download
  AB 04-Beobachtung und Vermutung II
Dieses Arbeitsblatt dient der Vertiefung.
PDF-Download
  AB 05-Beobachte und finde die Tiere
Das genaue Beobachten ist in NW wichtig - daher sollen die SchülerInnen auf einem Suchbild alle versteckten Tiere finden.
PDF-Download
Experimentieren I -
Das Kerzenexperiment
AB 07-Beachte die Vorschrift II
Damit SchülerInnen nach Anleitung experimentieren dürfen, muss der Lehrende sich sicher sein, dass die Lernenden sich strikt an die Vorschriften halten. Daher wird ein weiteres mal geprüft, ob die Heranwachsenden sich an die Aufgabenstellungen halten.
PDF-Download
  AB 08.1-Experimentieraufgaben mit einer Kerze
Anhand eines einfachen Experiments erfahren die Lernenden die Arbeitsweise von Naturwissenschaftlern beim Experimenten. Vorher sollte das Erstellen eines Protokolls thematisiert worden sein. Protokoll-Vorlage hier!
PDF-Download
  AB 08.2-Experimentieraufgaben mit einer Kerze 2
Diese Übersicht dient der Auswertung der vorangegangenen Experimente mit der Kerze.
PDF-Download
  AB 09-... und noch eine Beobachtungsaufgabe
Zum nochmaligen Üben: Zwei Suchbilder für das genaue Beobachten!
PDF-Download
Experimentieren II - Chromatografie AB 10-Versuch zu einem Trennverfahren
Ein weiteres einfaches Experiment dient der Sicherung der Experimentierfähigkeit.
PDF-Download
  AB 11-Beobachte und Vergleiche
Zum weiteren Üben: Zwei Suchbilder für das genaue Beobachten!
PDF-Download
Visualisierung von Daten AB 12-Wir lesen Skalen ab PDF-Download
  AB 13-Wir werten Daten aus PDF-Download
  AB 14-Streichlisten und Häufigkeiten PDF-Download
  AB 15-Wir ordnen unsere Daten PDF-Download
  AB 16-Wir zeichnen Unterschiede auf (I) PDF-Download
  AB 17-Wir zeichnen Unterschiede auf (II) PDF-Download




 

© Michael Hänsel