Naturwissenschaftlicher Unterricht

Sie befinden sich hier: Homepage > NW-Unterricht > Unterrichtsmethoden in NW> Biologie im Kontext

Navigation Unterrichts-methoden in NW

Biologie im Kontext
Egg-Race
Interaktionsbox
Podcast
Stationenlernen
kooperatives Lernen in NW
aktivierende Ergebnissicherung
 
 

  Biologie im Kontext

Die Menge an Wissen nimmt täglich exponetiell zu - wir stehen aktuell vor einer Wissensflut, die im Unterricht nicht mehr abgebildet werden kann! Dennoch ist es notwendig, eine naturwissenschaftliche Grundbildung zu vermitteln. Damit Schülerinnen und Schüler aber eine Verbindung von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten mit Anwendungs- und Problemlösesituationen ermöglicht wird, müssen ihnen Anknüpfungsmöglichkeiten an ihr Vorwissen und ihre Alltagserfahrungen geboten sowie wissenschaftliche Anwendungsfelder vermittelt werden. Dies soll durch sinnstiftende Kontexte erfolgen. Damit sind Themen wie thematische Aspekte eines fachlichen Teilgebietes gemeint, mit deren Hilfe relevante Anteile der Fachwissenschaft erschließbar werden. Kontexte sollen die Lernenden dazu motivieren, eine Fragestellung, Aufgabe oder Problem aufzunehmen, zu diskutieren und zu bearbeiten.
Derartige Kontexte greifen bedeutungsvolle Inhalte und Probleme aus der Lebenswelt der Lernenden auf.

Seit Mitte 2005 gibt es am Leibnitz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel in Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Vertretern der Unterrichtsforschung das Projekt "Biologie im Kontext".

 

© Michael Hänsel