Guter Unterricht

Sie befinden sich hier: Homepage > guter Unterricht > Die Hattie-Studie

Navigation
Guter Unterricht


Konstruktivismus
Methoden-diskussion
Differenzieren & Individualisieren
Kriterien für guten Unterricht
 
Hattie-Studie
Kritikpunkte
Ergebnisse der Hattie-Studie
Das Effektmaß
 

  Sie sorgt für große Unruhe unter der Lehrerschaft und bei etablierten Unterrichtsforschern:

Die Hattie-Studie


Im Jahre 2008 machte ein Professor namens John Hattie mit einer Veröffentlichung auf sich aufmerksam: Visible Learning - a Synthesis of over 800 Meta-Analysis relating to achievement. Über diese Studie wird in Pädagogenkreisen und der Bildungsforschung intensiv und zum Teil heftig diskutiert - aber warum?

In dieser in der empirischen Bildungsforschung einzigartigen Studie zur Wirksamkeit von Unterricht finden sich die Ergebnisse einer Meta-Analyse zu über 800 englischsprachigen Meta-Analysen, welche die Einflussfaktoren für den nachhaltigen Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern untersucht und zugleich quantifiziert, in welchem Maße diese Faktoren den Lernerfolg erreichen. Ausgedrückt wird diese Quantifizierung durch das Effektmaß "d", welches etwas über die Wirksamkeit von Einflussfaktoren aussagt. John Hattie interessiert in diesem Zusammenhang, welche Einflussfaktoren eine starke Wirkung auf den Lernerfolg besitzen: Daher wählt Hattie das Effektmaß d ≥ .40 als Grundlage seiner Betrachtungen, denn bei diesem Schwellenwert wird mehr Lernzuwachs als im Durchschnitt erzielt! Hattie bezeichnet diese Schwelle als "hinge-point"!

Im Rahmen seiner Studie, der 50.000 einzelne Studien zu Grunde liegen, konnte Hattie insgesamt 138 Einzelfaktoren identifizieren, von denen denen aber nur 66 Faktoren einen moderaten Effekt (d ≥ .40) auf den Lernerfolg aufweisen! 31 Einflussgrößen zeigen laut Hattie sogar überhaupt keinen praktischen Effekt! Aus dieser Zusammenschau wird der Titel der Studie - "Visible Learning" - verständlich: Prof. John Hattie versucht die Wirksamkeit von Lernprozessen sichtbar zu machen. Dies ist ihm gelungen, denn seine Studie lässt sich gut lesen und die immer wieder eingebauten "Hattie-Barometer" (s.o.) illustrieren die Studienergebnisse.

Bilanzierung der Ergebnisse
Als bedeutsames Ergebnis der Studie, die 2011 auf der Basis von bereits 900 Meta-Analysen weitergeführt wurde, kann das Primat der personalen Einflussgrößen festgehalten werden: Der Lehrperson, ihrem unterrichtlichen Verhalten sowie ihrer Unterrichtsorganisation kommt eine zentrale Bedeutung für den Lernerfolg der anvertrauten Schülerinnen und Schüler zu! Einen ebenfalls großen Einfluss auf den Lernerfolg weisen die Schülerinnen und Schüler selbst auf. Als dritte personale Einflussgröße sind die Eltern zu nennen. Dagegen befinden sich die meisten strukturbezogenen Einflussgrößen (z.B. Klassengröße, Klassenwiederholung, Aussendifferenzierung) überwiegend am Ende der Hattie-Rangreihe.


    Quellen:
HATTIE, John (2008): Visible Learning - a synthesis of over 800 meta-analysis relating to achievement. London & New York, Routledge.
HATTIE, John (2011): Visible Learning for Teachers - maximizing impact of learning. London & New York, Routledge.
 
© Michael Hänsel