Fortbildung

Sie befinden sich hier: Homepage > Fortbildung > digitale Medien

Navigation
Fortbildung


Binnen- differenzierung
intelligentes Üben
kooperatives Lernen
NaWi- Unterricht
selbstständiges Lernen
sprachsensibler Fachunterricht
digitale Medien im Unterricht
 

  Lernen mit digitalen Medien - unsinniges Übel oder absolutes Muss?

Digitale Medien sind mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Lebenswelt! Dies bleibt auch für die Schule nicht folgenlos: Digitale Medien und Materialien gewinnen kontinuierlich an Bedeutung! Ihre Verwendung bedarf digitaler Kompetenzen, wie sie im Strategiepapier der KMK aus dem Jahre 2016 festgeschrieben sind ("Bildung in der digitalen Welt" hier).
Umso bedeutsamer ist es, dass digitale Medien so im Unterricht eingesetzt werden, dass diese auch einen Mehrwert gegenüber analogen Medien erzielen! So können dann auch Lernprozesse besser organisiert und die sinnvolle Nutzung der digitalen Medien vermittelt werden.

Andererseits verändern die digitalen Medien auch die Lehrertätigkeit: So manche Kollegen praktizieren die papierlose Lehrertasche - haben also alle im Schulalltag nowtwendigen Unterlagen, Bücher und Hilfsmittel in digitaler Form dabei.
Mindmap digitales Medien

Das Angebot ist reichhaltig! Doch welche digitale Medien gibt es auf dem Markt, die wirklich einen Mehrwert erzielen? Welche infrastrukturellen Voraussetzungen sind für die digitale Mediennutzung notwendig? Welche alternativen Lösungen gibt es?
Im Rahmen dieses Fortbildungsmoduls wird basierend auf der bestehenden / geplanten Infrastruktur der Schule ein entsprechendes Fortbildungsangebot erstellt. Das generelle Ziel besteht darin, ausgewählte digitalen Medien und deren sinnvolle Nutzung im Unterricht vorzustellen, praktisch zu erproben und im Bezug auf den jeweiligen Mehrwert zu diskutieren.

Das Angebot reicht von
- beispielsweise Podcast, WebQuest, Lehrfilm, Dokumentation, Surfbrett digital erstellen
bis hin zur
- Nutzung digitaler Hilfsmittel
- digitalen Lehrerorganisation / die papierlose Lehrertasche.

Egal ob Anfänger, Nutzer oder Profi - es ist für jeden etwas dabei!
Fortbildung


 

© Michael Hänsel