Fortbildung

Sie befinden sich hier: Homepage > Fortbildung > Binnendifferenzierung

Navigation
Fortbildung


Binnen- differenzierung
intelligentes Üben
kooperatives Lernen
NaWi- Unterricht
selbstständiges Lernen
sprachsensibler Fachunterricht
digitale Medien im Unterricht
 

  Biologie, Chemie und Physik integriert als Naturwissenschaften unterrichten?

Im Rahmen des BLK-Programms "SINUS" wurde in NRW an vielen weiterführenden Schulen das Unterrichtsfach Naturwissenschaften eingeführt, welches an das Prinzip des Faches "Sachunterricht" aus der Grundschule anknüpft.
Leitbild des Lernens in diesem Fach ist die integrierte Betrachtung naturwissenschaftlicher Phänomene, wobei auf die Alltags- und Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler aufbaut und in weiten Teilen praxisorientiert erfolgt! Dabei werden grundlagende Fertigkeiten erworben, die allen naturwissenschaftlichen Fächern zu Grunde liegen.

Aufgrund meiner Erfahrungen zur Implementation und 13 Jahren Unterrichtserfahrung im Fach Naturwissenschaften bestehen vielfältige Ansätze für eine Fortbildung:

- Implementation des Faches
- Entwicklung von Unterrichtskonzepten
- Konkrete Umsetzung von einzelnen Unterrichtssequenzen
- Kompetenzorientierter NaWi-Unterricht
- Entwicklung von Lern- und Prüfungsaufgaben
- Systematisches Üben und Wiederholen im NaWi-Unterricht



Fortbildung





Workshop "Lernaufgaben zum Experimentieren" anläßlich des Forum MINT-Fächer 2017
im QUA-LiS Soest

Präsentation zum Workshop
BIK: Sicher im Straßenverkehr - Sinnesorgane helfen
BIK: Wasser - Lebenselexier für die Pflanzen

 

© Michael Hänsel